Artikelstamm
Artikelstamm
Die Artikelstammdaten gehören zu den wichtigsten Daten im System. Hier werden nicht nur die Artikel selbst angelegt und verwaltet, sondern über die entsprechende
Schlüsselung z. Bsp. als Lohnartikel, Baugruppe, Verpackung, Sortiment und Maschine, verschiedene Funktionsweisen vorbelegt.
Der klassische Artikel ist der Handelsartikel. Er kann mit oder ohne Bestand geführt werden und steht in den Vertriebsbelegen und Einkaufsbelegen zur Verfügung.
Der Artikelstamm umfasst alle wichtigen Informationen über Ihre Artikel. Neben der Bezeichnung beinhaltet der Artikelstamm noch zahlreiche Datenfelder, die für die spätere Bearbeitung der Belege und für Listen und Auswertungen benötigt werden. Über Register und Schaltflächen in der Symbolleiste gelangen Sie in weitere wichtige Fenster.
Legen Sie alle Stammdaten sorgfältig und ausführlich an.
Folgenden Leistungsumfang bietet der Artikelstamm:
- beliebig viele Artikelbezeichnungen, Artikeltexte pro Belegart und mehrsprachenfähig
- mehrere Artikelarten, die sich im weiteren Belegfluß und Eigenschaften unterscheiden:
- Handelsartikel, Lohnartikel, Baugruppen/Stücklisten, Verpackungen, Maschine/Standort (für Produktion)
- Zuordnung der Artikel nach Warengruppe, Einkaufsgruppe, Klassifizierung, beliebig kombinierbaren Sortier- und Katalogkennzeichen
- Bestandsführung, optional mit Seriennummern, Chargennummern, Farben und Größen oder Zuschnitten.
- beliebige Lagerzuordnungen mit Mindestbestand, Bestellpunkt, Bestellmengen und Dispositionsberechnungen jeweils pro Lager definierbar
- flexible Einheitendefinition für Einkaufseinheit, Verkaufseinheit und Lagereinheit mit automatischer Umrechnung
- Gewichtsdefinitionen inkl. summarische Gewichtsberechnung in allen Belegen
- beliebig viele Lieferanten mit eigenem Artikel/Bestellnr., Rabatten und EK-Preis und Mengenstaffelleung zuordenbar
- beliebig viele Bilder nach eigener Ansichtendefinition hinterlegbar
- freie Artikel<->Artikelzuordnungen für Sortimente, Folgeartikel, Gebinde, Artikel-Varianten, Alternativ-Artikel
- Herstellerdefinition, Barcode, Intrastat, Zolltarifnummer
- beliebig viele VK-Preisgruppen, getrennt definierbar nach Brutto oder Nettto
- letzter EK und gleitender EK-Ermittlung
- letzter VK und gleitender VK-Ermittlung
- Artikel auf neue Artikelnummer kopieren.
- einige Baugruppen-Highlights des Artikelstamms:
- Baugruppen-Stücklisten frei definierbar in unbegrenzter Stufenebene ohne Geschwindigkeitsverlust
- Lagerbuchungen und Verfügbarkeitsberechnungen pro Belegart und Stücklisten-Ebene, frei definierbar
- automatische Preisermittlung und Kalkulation der Baugruppe in Abhängigkeit der Teilartikel/Unterbaugruppen
- Belegindividuelle Baugruppen mit Soll/Ist Vergleichsmöglichkeit