Fakturierung


Mit dem I-Line 6 Modul " Fakturierung", werden Lieferscheine komfortabel in Sammelrechnungen gewandelt.



1 - Belegsuche und Optionen 

Über den Button "Optionen" können vor einem neuen Fakturierungslauf etwa noch vorhandene Belege aus früheren Abrechnungen aus der Erfassung gelöscht werden.

Hier wird die nötige Eingrenzung der abzurechnenden Lieferscheine und Zeiträume vorgenommen . 

Die Auswahl geschieht dabei jeweils sofort bei der Eingabe und ohne weitere Bestätigung und kann über den Reiter "Lieferscheine" eingesehen werden.

In der Regel werden die einzelnen Lieferscheine auf einer Sammelrechnung zusammengepackt. Dies geschieht mit obiger Einstellung. 

Gruppieren nach Lieferscheinen, erzeugt eine nach Datum sortierte Auflistung der Lieferscheine innerhalb der Sammelrechnung.

Ist das Häkchen "mit Textbausteinen" gesetzt, steht über jedem Lieferschein z. Bsp. "Wir lieferten am" mit Datum und Lieferscheinnummer" 

Dies erleichtert eine Kontrolle beim Empfänger erheblich.

Eine chronologische Sortierung innerhalb der Sammelrechnung kann aber auch nach "Artikel" oder "Warengruppen" erfolgen

"Lieferscheine einzeln fakturieren" erzeugt zu jedem Lieferschein eine analoge Rechnung.

"Belegdatum" bezieht sich auf das Datum der zu erzeugenden Sammelrechnung.


Es besteht ferner die Möglichkeit, immer wieder benötigte Einstellungen in der Auswahl abzuspeichern und jederzeit als Vorlage für neue Läufe zu nutzen.


2 - Lieferscheine

Unter dem Reiter " Lieferscheine" werden alle ausgewählten Belege angezeigt.

Durch Entfernen des linken Häkchens können einzelne Belege manuell vom Fakturierungslauf ausgeschlossen. 

Ist die Auswahl korrekt, und die richtige Zielbelegart gewählt, beginnt mit dem Anklicken des Button "Start" die Erzeugung der Sammelrechnungen. 


3 - Protokoll

Unter "Protokoll" wird in einem Skript der Vorgang einsehbar und evtl. Fehler sind zu erkennen.


4 - erstellte Belege zeigt die erzeugten Belege an. Hier lassen sich diese auch im Stapel drucken (Häckchen links setzen)