OP-Verwaltung


in der OP-Verwaltung erscheinen alle buchungsrelevanten Belege, die vorher ordnungsgemäß ausgedruckt wurden und den Status 

"Erledigt" haben, als sogenannte offene Posten (OP).

Durch Eingabe von Kunden- und/oder Belegnummern sowie Belg.Datum bzw. Zahldatum kann die Anzeige eingegrenzt werden.

Die gebuchten Zahlungseingänge oder Guthaben können ebenfalls angezeigt werden.


Über den Button "Bezahlung" erscheint das Eingabefenster mit dem Zahlungsvorschlag. 

Wird der Betrag komplett bestätigt, ist der OP damit erledigt.

 


bei Eingabe abweichender Zahlungsbeträge, erscheint folgendes Fenster.

Es besteht die Möglichkeit einer Teilzahlung (Rest-OP bleibt offen) oder Skontoabzüge

in Betrag oder %, sowie die Möglichkeit Rest-OP zu benennen. 

Die Bezeichnungen dazu können selbst angelegt werden (siehe OP-Stammdaten).



Über den Button "Fremdbeleg" können auch Kunden-Rechnungen erfasst werden, 

die nicht mit der I-Line selbst erzeugt wurden. 



Betätigt man den Button "Verrechnen" ohne Belege markiert zu haben kommt folgender Hinweis.


Zum Auswählen klicken Sie mit der linken Maustaste ganz links auf den ersten Beleg 

und dann mit Festhalten der "STRG" Taste auf den zweiten Beleg.


Über "Verrechen" können jetzt  die markierten Belege verbucht werden.