Produktions-Belege
Produktion
Aufgrund der Komplexität einer Produktionsplanung - Steuerung und der individuellen Anforderungen der verschiedenen Produktionsbetriebe, kann dieser Hilfetext nur ansatzweise den Leistungsumfang des Produktionsmoduls sowie dessen Einsatzbereiche beschreiben.
Zur erfolgreichen Inbetriebnahme einer PPS-Software ist in der Regel eine umfangreiche Parametrisierung des Systems notwendig, das von unseren Projektleitern fachgerecht nach den Vorgaben der Anwender vor Ort eingerichtet wird.
Etliche Anwender aus dem Mittelstand arbeiten so bereits seit Jahren erfolgreich mit der Produktion der I-Line 6.
Um das Produktionsmodul nutzen zu können, müssen in der Belegartenverwaltung die benötigten Belegarten angelegt sein. Es können beliebig viele Belegarten angelegt werden.
Als Belegtypen stehen dabei "Produktionsauftrag, Rückmeldung, Umbuchung Fremdfertigung und Rückmeldung Fremdfertigung" zur Auswahl.
Produktionsbelege
hier werden Produktionsaufträge angelegt und verwaltet. Die Funktionen und die Optik sind analog zur Belegbearbeitung im Vertrieb und Einkauf.
Allerdings stehen einige Zusatzfunktionen zur Verfügung wie etwa der Baugruppenexplorer.
Produktionsartikel müssen im Artikelstamm als solche angelegt sein. Dabei unterscheidet das System zwischen eigen- und fremdgefertigten Artikeln.
In den IL5-Einstellungen gibt es zahlreiche Eingaben für Parameter, die den Funktionsablauf in der Produktion steuern.
Hier sehen Sie eine Auswahl davon.
Durch die enorme Zahl an möglichen Kombinationen mit jeweils unterschiedlichen Ergebnissen bei der Ablaufsteuerung
würde eine genauere Beschreibung der Funktionen den Rahmen des Hilfetextes sprengen.
Wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte an Ihren Systemverwalter !
I-Line-Einstellungen