Service/Wartungs-Abrechnungen
Service/Wartungs-Abrechnungen
Um wiederkehrende Vorgänge, wie Wartungsverträge, Softwarepflegverträge, etc. komfortabel abrechnen zu können, gibt es das Modul
"Service/Wartungs-Abrechnungen".
Die Basis dazu ist der Menuepunkt "Wartungsverträge". Dort werden die abzurechenden Verträge angelegt und verwaltet.
1 - Belegsuche und Optionen
Um verschiedene Perioden und oder Vertragsarten abrechnen zu können, werden die entsprechenden Selektionen eingestellt und unter einem eigenem Namen abgespeichert.
Bei erneuter Abrechnung muss dann jeweils nur das Datum aktualisiert werden, da alle anderen Parameter schon voreingestellt sind.
Der wichtigste Selektionsparameter ist dabei die Abrechnungs-Periode. Diese ist dem der Abrechnung zugrunde liegenden Vertrag zugeordnet und steuert so die korrekte chronologische Abfolge.
Unter "Einstellungen" kann bestimmt werden, ob mehrere Belege eines Kunden einzeln erstellt oder zusammengefasst werden wobei mit Textbaustein, dann jeweils über den Positionen ein Hinweis auf den Originalbeleg erscheint, zu besseren Kontrolle des Rechnungsempfängers.
2 - Abrechn.-Belege
Hier erscheinen die auf Seite 1 ausgewählten Belege Über den Button "Start.." können die Wartungsrechnungen erzeugt werden.
Wurden zunächst alle Belege ohne Selektion eingelesen (Dazu muss der Abrechnungszeitraum auf der ersten Seite
"von Datum bis Datum" festgelegt und als Abrechnungsperiode "alle" gewählt werden). können über eine Eingabe des Datum
" Abrechn. von" (neue Funktion ab Release II-2017) alle zu diesem Datum fälligen Belege angezeigt werden.
Damit ist es z. Bsp. möglich, alle zum nächsten 1. eines Monats fälligen Belege einzusehen, egal ob sie monatlich,
vierteljährlich, halbjährlich, oder jährlich berechnet werden.
3 - Protokoll
nach dem Erzeugen von Rechnungen zeigt das Protokoll an, ob eine erfolgreiche Abrechnung erfolgt ist.
4 - erstellte Belege
hier kann ich alle erstellten Rechnungen aufgelistet sehen, im Stapel drucken, oder über den blauen Pfeil direkt in die Belegbearbeitung verzweigen.