Diverses


Unter dem Reiter (Template) "Diverses" sind weitere, wichtige Menuepunkte zum Erfassen von zusätzlichen Stammdaten zum Kundenstamm aufrufbar. Durch Klicken auf die blauen Pfeile öffnet sich jeweils das entsprechende Untermenue. 

Unter Gruppierung gibt es die Möglichkeit, einem Kunden beliebig viele Gruppierungen (diese können im Menue "Vertrieb\Basisdaten\Kunden-Gruppierungen angelegt und verwaltet werden), zuzuordnen. 

Diese Zuordnungen stehen dann in vielen Auswertungsmodulen innerhalb der I-Line 6 als Selektionsmerkmale zur Verfügung. 

Die I-Line 6 bietet dabei alle Funktionen, die zur korrekten, automatischen Steuerberechnung in den Belegen nötig sind. 

Voraussetzung dazu ist eine korrekte  Stammdatenpflege.

Über das Feld „Steuerart“ und die Einstellung „Standard“ wird vom System die Steuerart automatisch ermittelt. Dies geschieht unter anderem über das im Kundenstamm zugeordnete Länderkennzeichen sowie die UST-ID-Nummer.  Erkennt das Programm z. Bsp. als Länderkennzeichen ein „A“ und ist dieses in der Ländertabelle (Basisdaten / Basisdaten / Länder) hinterlegt und korrekt  als EU-Land geschlüsselt und ist auch eine korrekte UST-ID Nummer beim Kunden hinterlegt, wird die Rechnung automatisch steuerfrei erstellt. 

Fehlt hier die UST-ID-Nummer wird Umsatzsteuer berechnet. Der Umsatzsteuersatz wird dabei aus dem Artikelstamm übernommen, so können in einem Beleg auch unterschiedliche  Steuersätze von 7% (Lebensmittel) oder 19% gemischt vorkommen.

Manuell kann die Steuerart hier geändert werden. Dadurch wird dem Beleg ein vorhandener Steuerschlüssel fest zugeordnet und nicht mehr automatisch auf die im Kundenstamm hinterlegten Steuerdaten überprüft.  


Gruppierung:

Unter Gruppierung gibt es die Möglichkeit, einem Kunden beliebig viele Gruppierungen (diese können im Menue "Vertrieb\Basisdaten\Kunden-Gruppierungen angelegt und verwaltet werden), zuzuordnen. Diese Zuordnungen stehen in vielen Auswertungsmodulen innerhalb derI-Line 6 als Selektionsmerkmale zur Verfügung


Banken:

Hier werden die Bankverbindungen zum Kunden erfasst. Mit einem IBAN-Konverter können aus vorhandenen Bankverbindungen die neuen IBAN Kontonummern ermittelt werden (bitte auf Korrektheit überprüfen, da nicht alle bisherigen Konto-Nummern 1:1 von den Banken umgesetzt werden können). Ebenso erfolgt hier die Verwaltung der SEPA-Mandate zum Kunden (siehe auch Beschreibung in Modul Zahlungsverkehr). 


Zuständigkeiten:

Hier erfolgt die Zuordnung der eigenen Mitarbeiter für die Zuständigkeit des jeweiligen Kunden.

Dabei können die Abteilungen im Menuepunkt <Zuständigkeiten> erfasst und bearbeitet werden.


Mitarbeiter/Vertreter:

einem Kunden können bis zu 3 Vertreter zugeordnet werden inkl. einem festen Provisionsanteil. 

Siehe auch Menuepunkt <Mitarbeiter/Vertreter> 




Weitere Nummernkreise:

Die I-Line kann beliebig viele zusätzliche Nummernkreise verwalten, auch benutzbar für den Kundenstamm. Weicht z. Bsp. die interne Kundennummer von der Datevkonvention für Debitorennummern ab, kann hier die entsprechende Datevnummer hinterlegt werden. Bei der Übergabe an die Fibu oder Datevschnittstelle, wird dann automatisch  diese Nummer Übergeben. 

Dies ist nur ein Beispiel für die Möglichkeiten der zusätzlichen Nummernkreise.    


Lieferung:

Grunddaten zur Steuerung der Versandberechnung


Sperren:

Hier können Sperren zum Kunden für einzelne Belegarten erfolgen.